- lend
- 1. transitive verb,
lent1) leihen
lend something to somebody — jemandem etwas leihen
2) (give, impart) geben; zur Verfügung stellen [Dienste]; verleihen [Würde, Glaubwürdigkeit, Zauber]lend one's support to something — etwas unterstützen
2. reflexive verb,lend one's name/authority to something — seinen Namen/guten Namen für etwas hergeben
lentthe book lends itself/does not lend itself to use as a learning aid — das Buch eignet sich/eignet sich nicht als Lehrmittel
the system lends itself to manipulation — das System bietet sich zur Manipulation an
* * *[lend]past tense, past participle - lent; verb1) (to give (someone) the use of for a time: She had forgotten her umbrella so I lent her mine to go home with.) leihen•- academic.ru/117147/lend_itself_to">lend itself to* * *lend<lent, lent>[lend]I. vt1. (loan)▪ to \lend [sb] sth [or sth [to sb]] [jdm] etw leihenthe bank agreed to \lend him £5,000 die Bank gewährte ihm einen Kredit in der Höhe von 5.000 Pfundto \lend money [to sb] [jdm] Geld leihen2. (impart)▪ to \lend sth to sb/sth jdm/etw etw verleihenflowers all around the room \lend the place a cheerful look durch die vielen Blumen wirkt der Raum freundlichphotographs \lend some credibility to his story durch die Fotos wird seine Geschichte glaubwürdigerto \lend charm to sth etw dat Zauber verleihento \lend charm to sb jdn elegant aussehen [o wirken] lassento \lend colour [or AM color] to sth etw dat Farbe gebento \lend dignity to sb jdm Würde verleihento \lend weight to an argument ein Argument verstärken, einem Argument [noch] mehr Gewicht verleihento \lend support to a view einen Eindruck verstärken3. (adapt)▪ to \lend oneself sich akk anpassenhe stiffly lent himself to her embraces steif ließ er ihre Umarmungen über sich ergehen4. (be suitable)▪ to \lend itself sich akk für etw akk eignenthe computer \lends itself to many different uses der Computer ist vielseitig einsetzbar5.▶ to \lend an ear zuhören▶ to \lend a hand helfen▶ to \lend sb a hand [or a hand to sb] jdm zur Hand gehen▶ to \lend one's name to sth seinen [guten] Namen für etw akk hergebenII. vi▪ to \lend to sb jdm Geld leihen; bank jdm Kredit gewähren* * *[lend] pret, ptp lent1. vt1) (= loan) leihen (to sb jdm); (banks) money verleihen (to an +acc)2) (fig: give) verleihen (to +dat); name gebenI am not going to lend my name to this — dafür gebe ich meinen (guten) Namen nicht her
to lend (one's) support to sb/sth — jdn/etw unterstützen
to lend a hand — helfen, mit anfassen
2. vrto lend oneself to sth — sich für etw hergeben
doesn't really lend itself to radio —
these problems don't lend themselves to quick solutions — für diese Probleme gibt es keine schnelle Lösung
* * *lend [lend] prät und pperf lent [lent] v/t1. (ver-, aus)leihen:lend sb £100 jemandem 100 Pfund leihen;lend money on goods Waren beleihen oder lombardieren2. fig Würde, Nachdruck, Farbe etc verleihen (to dat)3. fig leihen, gewähren, schenken:lend one’s name to sth seinen Namen für etwas hergeben;lend o.s. to stha) sich zu etwas hergeben,b) sich einer Sache hingeben;lend itself to sth sich für oder zu etwas eignen; → aid C 1, ear1 3, hand A 1* * *1. transitive verb,lent1) leihenlend something to somebody — jemandem etwas leihen
2) (give, impart) geben; zur Verfügung stellen [Dienste]; verleihen [Würde, Glaubwürdigkeit, Zauber]lend one's support to something — etwas unterstützen
2. reflexive verb,lend one's name/authority to something — seinen Namen/guten Namen für etwas hergeben
lentthe book lends itself/does not lend itself to use as a learning aid — das Buch eignet sich/eignet sich nicht als Lehrmittel
the system lends itself to manipulation — das System bietet sich zur Manipulation an
* * *(out) v.ausleihen v.borgen v.leihen v.(§ p.,pp.: lieh, geliehen)verleihen v.
English-german dictionary. 2013.